Tuesday, March 25, 2025

Grundlagen der Bildkomposition, Teil 2

 

Die Wirkung der unteren Bildhälfte: Schwere, Stabilität und Erdung

Die untere Hälfte eines Bildes vermittelt oft ein Gefühl von Bedrückung, Schwere oder Begrenzung. Objekte, die hier platziert werden, wirken statischer und weniger beweglich.

Da wir Bilder oft als eine Erweiterung unserer realen Welt wahrnehmen – mit dem oberen Bereich als „Himmel“ und dem unteren als „Erde“ – erscheinen Elemente in der unteren Bildhälfte fester verankert. Sie wirken geerdet, stabil und weniger frei in ihrer Bewegung.

Grundlagen der Bildkomposition, Teil 1

 



Die Bedeutung der oberen Bildhälfte: Freiheit, Glück und Spiritualität

Die obere Hälfte eines Bildes strahlt oft Freiheit, Glück und Macht aus. Objekte, die hier positioniert werden, wirken oft leichter und haben eine fast spirituelle Ausstrahlung.

Wenn wir uns mit einem Element im oberen Bereich eines Bildes identifizieren, empfinden wir es häufig als schwebend, befreiend oder sogar erhebend. Besonders wenn es darum geht, Spiritualität zu vermitteln, setzen wir Objekte instinktiv höher – als würden sie sich der Schwerkraft entziehen. Dieses Gefühl des Schwebens oder Fliegens verstärkt den Eindruck von Leichtigkeit und Transzendenz.

Sunday, December 22, 2024

 


Wednesday, December 11, 2024

 Advertising Board



Monday, November 18, 2024

 b/w Boards






Wednesday, December 20, 2023

 Merry Christmas and a happy new year!



Thursday, July 20, 2023

 Wayfair Boards